Prämierte Texte
|
Mit diesem Text gewann Dimitir Ladischensky den Hansel-Mieth-Preis 2005 und den Axel-Springer-Preis 2006
Michele Niosi ist Küstenwächter auf der Mittelmeerinsel Lampedusa und hat zwei unvereinbare Aufträge. Er soll Menschen aus Seenot retten und Europa vor illegalen Einwanderern schützen. In dieser Lage wird er zum Helden – und zum unfreiwilligen Helfer der Schlepper.
Der Zwanzigtausend-Menschen-Retter hat keinen, der ihn feiert. Es ist Sonntag, milchblauer Glast hängt über dem Meer. An Land hat sich schon alle Milde verflüchtigt. Die Sonne führt den Empfangsplatz in seiner ganzen Leere vor. Er kneift die Augen zusammen und blickt zum Himmel. Der Insel ist eine schäbige Hafenmole als Austragungsort gerade recht, gleich wird man ihm im Namen des italienischen Staatspräsidenten Ciampi die goldene Medaille verleihen. 20000 Menschen hat der Mann gerettet.
Hat er etwas falsch gemacht?
Mehr... Zurück |
|
|
Dimitri Ladischensky, Jahrgang 1972, studierte Germanistik, Geschichte und VWL in Freiburg, Kopenhagen und Berlin. Danach Ausbildung auf der Deutschen Journalistenschule in München. Arbeitete als Redakteur bei Geo Saison und ist seit 2001 Ressortleiter "Leben" bei mare. Axel-Springer-Preis, Hansel-Mieth-Preis, CNN Journalist of the Year.
|
 |
|
|  |
Dokumente Das Dilemma des Commandante als PDF
|
erschienen in: mare, am 01.04.2005
|
 |
|
|
Jaylynn, 25.04.2016, 10:26 Uhr:
hola andrés,muchas gracias por tu comentario. me alegro que te hayan gustado las recetas (y que te hayan salido tan bien como dices!)puedes encontrar hojas de lima kefir en gral margallo (las venden congeladas), lo que no vas a poder encontrar en españa son las limas.fenogreco… probablemente lo encuentres también en lavapiés y seguramente hetlelisrorÃasabessia,muchas gracias por tus alagos!… hasta pronto!
Kommentar hinzufügen